Notiert von jor / Dienstag, 12. November 2013
                        … fragt Karen Sommer-Loeffen, Referentin für Ehrenamt in der Diakonie Rheinland im Blog des neuen Portals gemeindemenschen.de:
In zehn Jahren wird es mehr ältere Menschen in Deutschland geben. Mehr Menschen aus unterschiedlichen Milieugruppen, mehr Menschen mit unterschiedlicher Herkunft. Es wird mehr Menschen geben, die sich aktiv einbringen, aber auch mehr Menschen, die der Begleitung und Unterstützung bedürfen. Die virtuelle Kommunikation und das freiwillige Engagement im Netz – das sogenannte ➟ Online-Volunteering – werden selbstverständlich werden. Selbstorganisiertes und organisiertes Engagement stehen nebeneinander. Die Welt wird noch komplexer  WEITERLESEN »
 					                     
                                			                          
                    
						
                        Notiert von jor / Montag, 7. Oktober 2013
                        Im Heidelberger Mehrgenerationenhaus und NachbarschaftsCafé der Initiative Diakonische Hausgemeinschaften e.V., einer Agentur für die Pflege guter Nachbarschaft, lernen Menschen mit unterschiedlicher Behinderung, wie sie mit ihrer freiwilligen Tätigkeit zum Betrieb des Hauses beitragen können. Sie werden dabei von Patinnen und Paten unterstützt und begleitet.
MEHR ERFAHREN über das von der Aktion Mensch geförderte Projekt: Ehrenamt für alle – auch für Menschen mit Behinderung.◄
 					                     
                                			                          
                    
						
                        Notiert von jor / Montag, 20. Mai 2013
                        In der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen sind viele Menschen mit Behinderung freiwillig tätig. Sie haben sich zusammengetan und den Namen „Möglichkeitsdenker“ gegeben. WEITERLESEN »
 					                     
                                			                          
                    
						
                        Notiert von jor / Freitag, 31. August 2012
                        
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), 2012
Erster Engagementbericht – Für eine Kultur der Mitverantwortung
Bericht der Sachverständigenkommission und Stellungnahme der Bundesregierung
Freiwilligenmanagement ➟ Ziffer 163, 166, 265 | Unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft ➟ Seite 201–400
Weiterlesen ➟ Wissensspeicher – Zivilgesellschaft.Berlin
Engagementpolitik | Freiwilliges Engagement | Medien | Medien 2012
aktualisiert 16.09.2016
 
 					                     
                                			                          
                    
						
                        Notiert von jor / Donnerstag, 8. März 2012
                        
Reggentin, Heike; Dettbarn-Reggentin, Jürgen, 2012
Freiwilligenarbeit in der Pflege. Pflegearrangement als zukünftige Versorgungsform.
Stuttgart, Kohlhammer
ISBN: 978–3‑17–019306‑2
Über Notwendigkeiten, Chancen und Risiken der Einbeziehung Freiwilliger als “Laienhelfer” in die Versorgung pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen. WEITERLESEN »
 					                     
                                			                          
                    
						
                        Notiert von jor / Donnerstag, 1. Dezember 2011
                        
Gollbach, Jochen; Schmidtke, Heidrun (u.a.), 2011
Die Verknüpfung der Berliner Ordnungsämter mit Akteuren des bürgerschaftlichen Engagements – Kooperationen zwischen der Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern in vier ausgewählten Bezirken.
Berlin, Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg WEITERLESEN »