Stadt Essen richtet Förderfonds bürgerschaftliches Engagement ein

Die Stadt Es­sen hat ei­nen För­der­fonds bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment ein­ge­rich­tet, be­rich­tet die Eh­ren­amt Agen­tur Es­sen. Grund­la­ge da­für ist das 2012 von Rat der Stadt be­schlos­se­ne Hand­lungs­kon­zept zur För­de­rung der An­er­ken­nungs­kul­tur in Es­sen.

Bremer Qualifizierungsfonds für Freiwillige

Gastfreundschaft, Menschenrechte und Kirchenasyl in Berlin. Festschrift

Wissensspeicher

Asyl in der Kir­che Ber­lin e.V. (Hrsg.), 2013

Gast­freund­schaft, Men­schen­rech­te und Kir­chen­asyl in Ber­lin. Fest­schrift zu 30 Jah­ren Kir­chen­asyl­be­we­gung in Berlin.

Ber­lin, Asyl in der Kir­che Ber­lin WEITERLESEN »

Nachgefragt: Bundesfreiwilligendienst & Freiwilliger Wehrdienst

Nach Kenn­zif­fern zur Um­set­zung des Frei­wil­li­gen Wehr­diens­tes fragt die Frak­ti­on Die Lin­ke im Deut­schen Bun­des­tag in ei­ner Klei­nen An­fra­ge (Druck­sa­che 17/13805) die Bun­des­re­gie­rung; eben­so in ei­ner wei­te­ren Klei­nen An­fra­ge nach sol­chen zum Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst, da­bei ins­be­son­de­re ar­beits­markt­po­li­ti­schen Zu­sam­men­hän­gen (Druck­sa­che 17/13797).

Unmöglich gibt‘s nicht – sagen die „Möglichkeitsdenker“

In der Le­bens­hil­fe Nord­rhein-West­fa­len sind vie­le Men­schen mit Be­hin­de­rung frei­wil­lig tä­tig. Sie ha­ben sich zu­sam­men­ge­tan und den Na­men „Mög­­lich­­keits­­den­­ker“ ge­ge­ben. WEITERLESEN »

Freiwillige und Ehrenamtliche in Kitas

In Mar­zahn-Hel­lers­dorf hat der Be­zirks­el­tern­aus­schus­ses Ki­ta (BEAK) am 16.05. das The­ma „Frei­wil­li­ge und Eh­ren­amt­li­che in Ki­tas” auf der Ta­ges­ord­nung und da­zu Dr. Jo­chen Goll­bach, Lei­ter der Frei­wil­li­genAgen­tur Mar­zahnHel­lersdorf eingeladen.

  • Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es, sich selbst in der Ki­ta zu engagieren?
  • Wie fin­det man Men­schen, die sich in Ki­tas en­ga­gie­ren möchten?
  • Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es, en­ga­gier­te Men­schen dau­er­haft „im En­ga­ge­ment“ zu halten?
  • Mehr In­for­ma­tio­nen: Pres­se­mit­tei­lung, 08.05.2013