Notiert von jor ~ Mittwoch, 10. Juli 2013
Die Stadt Essen hat einen Förderfonds bürgerschaftliches Engagement eingerichtet, berichtet die Ehrenamt Agentur Essen. Grundlage dafür ist das 2012 von Rat der Stadt beschlossene Handlungskonzept zur Förderung der Anerkennungskultur in Essen.
Notiert von jor ~ Dienstag, 9. Juli 2013
Notiert von jor ~ Sonntag, 30. Juni 2013

Asyl in der Kirche Berlin e.V. (Hrsg.), 2013
Gastfreundschaft, Menschenrechte und Kirchenasyl in Berlin. Festschrift zu 30 Jahren Kirchenasylbewegung in Berlin.
Berlin, Asyl in der Kirche Berlin WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Mittwoch, 19. Juni 2013
Nach Kennziffern zur Umsetzung des Freiwilligen Wehrdienstes fragt die Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag in einer Kleinen Anfrage (Drucksache 17/13805◄) die Bundesregierung; ebenso in einer weiteren Kleinen Anfrage nach solchen zum Bundesfreiwilligendienst, dabei insbesondere arbeitsmarktpolitischen Zusammenhängen (Drucksache 17/13797◄).
Notiert von jor ~ Montag, 20. Mai 2013
In der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen sind viele Menschen mit Behinderung freiwillig tätig. Sie haben sich zusammengetan und den Namen „Möglichkeitsdenker“ gegeben. WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Donnerstag, 9. Mai 2013
In Marzahn-Hellersdorf hat der Bezirkselternausschusses Kita (BEAK) am 16.05. das Thema „Freiwillige und Ehrenamtliche in Kitas” auf der Tagesordnung und dazu Dr. Jochen Gollbach, Leiter der FreiwilligenAgentur MarzahnHellersdorf eingeladen.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich selbst in der Kita zu engagieren?
Wie findet man Menschen, die sich in Kitas engagieren möchten?
Welche Möglichkeiten gibt es, engagierte Menschen dauerhaft „im Engagement“ zu halten?
Mehr Informationen: Pressemitteilung◄, 08.05.2013