Neuer STERN des Monats im Südosten: Cornelia Wislaug aus Treptow
Notiert von jor ~ Mittwoch, 4. September 2013
Cornelia Wislaug leitet die Selbsthilfegruppe „Multiple Sklerose“ im Selbsthilfezentrum Eigeninitiative.
Mich motiviert vor allem der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, weil auch ich dadurch an Zuversicht gewinne. Bei gemeinsamen Festen können auch problematische Themen besprochen werden, da ein angenehmer Rahmen allen Beteiligten hilft, sich zu öffnen. Es ist wichtig, dass man Dankbarkeit für das empfindet, was man hat. Durch die gemeinsame Zeit verliere auch ich diese WEITERLESEN »
100.000 leiste(te)n bisher einen Bundesfreiwilligendienst
Notiert von jor ~ Freitag, 30. August 2013
Eine Frau aus Berlin wird nächste Woche die 100.000ste Bundesfreiwilligendienst Leistende werden, für Bundesfamilienministerin Kristina Schröder einmal mehr Ausweis eines großartigen Erfolgs1. Konkret vor Ort stellt sich die Situation differenzierter dar. So berichtet der Evangelische Pressedienst aus Bayern von erheblichen Problemen dort.2
- Vgl. BMFSFJ: Kristina Schröder besucht Bundesfreiwillige in Münchner Rehabilitationszentrum. Pressemitteilung, 29.08.2013 ↩
- Vgl. Bewerber für Freiwilligendienste händeringend gesucht. Die meisten bayerischen Träger haben noch offene Stellen. In: epd. Landesdienst Bayern, 28.08.2013 ↩
Hannover qualifiziert Ehrenamtliche für Familienentlastung
Notiert von jor ~ Dienstag, 6. August 2013
Die seit 1990 in der Stadt Hannover das Angebot der früheren Fürsorgehelferinnen und Fürsorgehelfer im Bereich der städtischen Familienhilfe koordinierende städtische Informations- und Koordinationsstelle für ehrenamtliche Mitarbeit (IKEM) bietet im Herbst einen 16-stündigen Qualifizierungskurs an, in dem sich Bürgerinnen und Bürger ausbilden lassen können, um ehrenamtlich Familien zu entlasten und zu unterstützen. Die Ehrenamtlichen helfen Schülerinnen und Schülern WEITERLESEN »
Neuer STERN des Monats im Südosten: Claudia Okatan aus Schöneweide
Notiert von jor ~ Montag, 5. August 2013
Claudia Okatan ist ehrenamtliche Mitarbeiterin im offenen Atelier im Brückeladen der GEBEWO – Soziale Dienste-Berlin.
Der Kontakt ‑und Beschäftigungsladen ist ein Treffpunkt für arbeitslose, suchtkranke und (ehemals) wohnungslose oder von der Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. … Besonders viel Freude bereitet mir die Zusammenarbeit und das Kreativsein mit anderen Menschen. Ich lerne während des Töpferns verschiedene Persönlichkeiten und oftmals auch die Schicksale der Besucher/-innen kennen. WEITERLESEN »
Freiwilligenagenturen und die Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft
Notiert von jor ~ Montag, 15. Juli 2013
Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft – der Beitrag von Freiwilligenagenturen. Eine Fachtagung der Qualifizierungsoffensive für Berliner Freiwilligenagenturen
TERMIN BITTE VORMERKEN
04.12.2013 in Berlin