Auf ein Neues …

2014

新年好 – Hap­py New Ye­ar – fe­li­ce an­no nuo­vo – 賀新年 – с Новым годом -
كل عام وأنت بخير – szc­zęś­li­we­go No­we­go Ro­ku – a guads Neis – Mwa­ka Mpya we­nye
Fu­raha – ge­luk­kig nieu­wjaar – pró­spe­ro año nue­vo – bon­ne an­née
… und auch al­len an­de­ren al­ler an­de­ren Zun­gen und Sprachen …

Grundlagen der Arbeit mit Ehrenamtlichen

Auch 2014 bie­tet die Pa­ri­tä­ti­sche Bun­des­aka­de­mie wie­der Ta­ges­se­mi­na­re zu Grund­la­gen der Ar­beit mit eh­ren­amt­lich Tä­ti­gen an; die Ter­mi­ne vor­ab: 04.04. und 21.11.2014.

Mehr In­for­ma­tio­nen: Pro­gramm 2014 – pdf 784 KB

Wie kirchliches Ehrenamt & ehrenamtliche Arbeit 2023 aussehen könnten …

… fragt Ka­ren Som­mer-Lo­ef­fen, Re­fe­ren­tin für Eh­ren­amt in der Dia­ko­nie Rhein­land im Blog des neu­en Por­tals ge­mein­de­men­schen.de:

In zehn Jah­ren wird es mehr äl­te­re Men­schen in Deutsch­land ge­ben. Mehr Men­schen aus un­ter­schied­li­chen Mi­li­eu­grup­pen, mehr Men­schen mit un­ter­schied­li­cher Her­kunft. Es wird mehr Men­schen ge­ben, die sich ak­tiv ein­brin­gen, aber auch mehr Men­schen, die der Be­glei­tung und Un­ter­stüt­zung be­dür­fen. Die vir­tu­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on und das frei­wil­li­ge En­ga­ge­ment im Netz – das so­ge­nann­te ➟ On­­li­ne-Vo­­lun­­­tee­­ring – wer­den selbst­ver­ständ­lich wer­den. Selbst­or­ga­ni­sier­tes und or­ga­ni­sier­tes En­ga­ge­ment ste­hen ne­ben­ein­an­der. Die Welt wird noch kom­plexer WEITERLESEN »

Explorative Studie Anerkennungsformen in Berlin ausgeschrieben

Landesfreiwilligenagentur Berlin

Die Lan­des­frei­wil­li­gen­a­gen­tur Ber­lin sucht kurz­fris­tig er­fah­re­ne Frei­wil­li­gen­ma­na­ger_in im Werk­auftrag für ei­ne ex­plo­ra­ti­ve Stu­die über An­er­ken­nungs­for­men frei­wil­li­gen & eh­ren­amt­li­chen En­ga­ge­ments in Ber­lin. WEITERLESEN »

STERN des Monats im Südosten: Gabriele Schöttler aus Treptow-Köpenick

Ga­brie­le Schött­ler, Be­zirks­bür­ger­meis­te­rin a.D., wur­de 2012 von der Be­zirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung für 5 Jah­re zur Pa­ti­en­ten­für­spre­che­rin im DRK Kran­ken­haus Kö­pe­nick gewählt.

Gabi Schöttler

Fo­to © S. Beerbaum

Ich woll­te gern ne­ben mei­ner Ar­beit bei der So­zi­al­stif­tung Kö­pe­nick noch eh­ren­amt­lich et­was für an­de­re Men­schen tun. … Durch mein Eh­ren­amt kann ich Men­schen, die in ei­ner schwie­ri­gen Le­bens­si­tu­a­ti­on sind, un­ter­stüt­zen und ih­nen und ih­ren Fa­mi­li­en Hil­fe an­bie­ten. Ich un­ter­lie­ge als Pa­ti­en­ten­für­spre­che­rin der Schwei­ge­pflicht, bin al­so ei­ne ver­trau­ens­wür­di­ge An­sprech­per­son und ich kann mich mit dem Ein­ver­ständ­nis der be­trof­fe­nen Pa­ti­en­ten je­der­zeit an die zu­stän­di­gen Stel­len WEITERLESEN »

Employee engagement in theory and practice

Wissensspeicher

Truss, Ca­the­ri­ne; Al­fes, Kers­tin; Del­bridge, Rick; Shantz, Aman­da; Soa­ne, Em­ma (Hrsg.), 2014

Em­ployee en­ga­ge­ment in theo­ry and practice.

Abing­don, Rout­ledge
ISBN: 9780415657419 WEITERLESEN »