Notiert von jor ~ Mittwoch, 19. März 2014

Seit Juni 2013↵ gibt es die Facebook-Interview-Reihe EngaSpräch↵ von Engagement Global – dem Service für Entwicklungsinitiativen. Jetzt stellte sich Carola Schaaf-Derichs den Fragen:
Sie sind die Geschäftsführerin von „Die Hilfsbereitschaft e.V.“ und wurden auch schon für ihr Engagement ausgezeichnet. Was treibt Sie täglich an, ihre Idee in die Tat umzusetzen?
Die Kraft aus vielen Kontakten zu besonderen Menschen WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Samstag, 1. März 2014

Höfner, Claudia; Holzhauser, Franz (Hrsg.), 2014
Freiwilligenarbeit in der Krisenintervention. Entwicklung, Bedeutung, Grenzen.
Wien, Facultas.wuv | 978-3-7089-1079-6 WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Freitag, 28. Februar 2014
Geschulte Rentner, die eine Aufwandsentschädigung erhalten, ähnlich der steuerfreien Übungsleiterpauschale beim Fußball, sollen zukünftig nach den Vorstellungen des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und Bevollmächtigten für Pflege, Karl Laumann, unter anderem auch stellvertretender Landesvorsitzender der CDU NRW, ein niedrigschwelliges, ortsbezogenes Angebot in der ambulanten Altenpflege gewährleisten.
Die wirklich großen Probleme kommen erst in 20 Jahren auf uns zu. Im Moment geht es nur um die geburtenschwachen Jahrgänge aus den Kriegsjahren. Aber richtig schwierig wird es, wenn die Babyboomer-Generation WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Freitag, 28. Februar 2014
… diese Bildungs- und Lernorte, in denen Jugendliche freiwillig und motiviert tätig werden können, fragte Prof. Dr. Benno Hafeneger in seinem Impulsthesen anlässlich des 20jährigen Bestehens der Berlin-Brandenburger DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin am 23. August 2013. Die Thesen können jetzt WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Mittwoch, 12. Februar 2014
Ausgebildete ehrenamtliche Familienbegleiter des gleichnamigen Projekts der Björn-Schulz-Stiftung helfen seit mehr als fünfzehn Jahren in Berlin Familien mit schwerst- und unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen individuell nach deren Bedürfnissen. Zwei neue Kurse starten WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Freitag, 3. Januar 2014
Nach abnehmendem Freiwilligenengagement in Projekten des Integrierten Gesundheitsprogramms, in dem sich viele Projekte, wie es in der Antwort des Senats heißt, hauptsächlich oder sogar ausschließlich auf das Engagement ehrenamtlich Tätiger stützen, hat Christopher Lauer (PIRATEN) im November im Berliner Abgeordnetenhaus gefragt.
Eine messbare Abnahme der Freiwilligenarbeit konnte die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales nicht beobachten. Gleichwohl: WEITERLESEN »