Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege in den Bundesländern

Wissensspeicher

Deut­scher Ver­ein für öf­fent­li­che und pri­va­te Für­sor­ge, Pro­jekt „Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment im Um­feld von Pfle­ge“ (Hrsg.), 2014

Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment im Um­feld von Pfle­ge in den Bun­des­län­dern. Er­geb­nis­se ei­ner Län­der­be­fra­gung durch den Deut­schen Ver­ein für öf­fent­li­che und pri­va­te Für­sor­ge e.V. 2013 / 2014.

Ber­lin, Deut­scher Ver­ein für öf­fent­li­che und pri­va­te Für­sor­ge WEITERLESEN »

Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft – Freiwilliges Engagement und Diversity

Qualitätsoffensive

Pünktlich zum 2. Deut­schen Di­ver­si­ty-Tag "Vielfalt unternehmen!" ist die Dokumentation der ersten Fachtagung der Qua­li­fi­zie­rungs­of­fen­si­ve für Freiwilligenagenturen in Berlin "Vielfalt in der en­ga­gier­ten Stadtgesellschaft - Freiwilliges Engagement und Di­ver­si­ty", zum Tagungsbericht hier↵, jetzt auch online gegangen.

Zum Download↵ als pdf, 1,54 MB

QM Marzahn-NordWest: Ausschreibung handlungspraktische Qualifizierungen

QuartiersBüro Marzahn-NordWest

Das Quar­tiers­ma­nage­ment Mar­zahn-Nord­west sucht im Rah­men ei­nes In­ter­es­sen­be­kun­dungs­ver­fah­rens zur Durch­füh­rung von Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­ten mit hand­lungs­prak­ti­schem An­satz für eh­ren­amt­li­che und haupt­amt­li­che Mit­ar­bei­ter/-in­nen aus In­sti­tu­ti­o­nen, Ein­rich­tun­gen und Pro­jek­ten des Quar­tiers in den Be­rei­chen „So­zia­les Ler­nen“ und „Me­di­en­päd­ago­gik“

ei­nen Trä­ger, wel­cher in en­ger Ab­stim­mung und Zu­sam­men­ar­beit mit den eta­blier­ten lo­ka­len Netz­wer­ken und Ein­rich­tun­gen WEITERLESEN »

Personalmanagement Ehrenamtlicher in der Pflege in Thüringen

In den Fel­dern Per­so­nal­ma­nage­ment, ‑ent­wick­lung und ‑ge­win­nung von eh­ren­amt­lich oder frei­wil­li­gen­dienst­lich Mit­ar­bei­ten­den no­tiert ei­ne ge­ra­de vom dor­ti­gen Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Ar­beit und Tech­no­lo­gie ver­öf­fent­lich­te län­der­ver­glei­chen­de Stu­die zur Fach­kräf­te­si­che­rung durch Gu­te Ar­beit in der Pfle­ge1 in Thü­rin­gen la­ten­te Pro­blem­la­gen und För­der­ungs­be­darf im Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment ins­be­son­de­re bei frei­en Trägern.

So ha­be der Weg­fall des Zi­vil­diens­tes und sei­ne Er­set­zung durch den Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst das Po­ten­zi­al zur Ge­win­nung von Aus­zu­bil­den­den und zu­künf­tig be­ruf­lich Mit­ar­bei­ten­den ge­schmä­lert: WEITERLESEN »

  1. Höl­ter­hoff, Mar­cel (u.a.), 2014: Fach­kräf­te­si­che­rung durch Gu­te Ar­beit. Rah­men­be­din­gun­gen und Zu­kunfts­per­spek­ti­ven in der Pfle­ge in Thü­rin­gen. Ei­ne Stu­die von PROGNOS im Auf­trag des Thü­rin­ger Mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft, Ar­beit und Tech­no­lo­gie. Ber­lin | Mehr In­for­ma­tio­nen: Wis­sens­spei­cher. Frei­wil­lig en­ga­giert in der Stadt↵

Sport & Inklusion: LSB will Menschen mit Migrationserfahrung weiterbilden

Landessportbund Berlin

Die Sport­schu­le plant für den Herbst 2014 ei­ne 120stündige Li­zenz­aus­bil­dung für Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund. Nach­dem es in­ner­halb kur­zer Zeit ge­lun­gen ist, 60 Übungs­­­lei­­ter/-in­­­nen zum The­ma „Sport und In­klu­si­on“ fort­zu­bil­den, soll mit die­sem An­ge­bot ein wei­te­rer Schritt ge­tan wer­den, bis­her un­ter­re­prä­sen­tier­te Be­völ­ke­rungs­grup­pen noch stär­ker in den Ver­eins­sport einzubinden.

Quel­le: LSB Ber­lin News­let­ter.↵ April 2014

Freiwilliges Engagement von Menschen mit in­te­llektuellen Beeinträchtigungen unterstützen

Wissensspeicher

Wi­cki, Mo­ni­ka T.; Mei­er, Si­mon, 2014

An­ders be­gabt und frei­wil­lig en­ga­giert! Emp­feh­lun­gen zur Un­ter­stüt­zung des frei­wil­li­gen En­ga­ge­ments von Er­wach­se­nen mit in­tel­lek­tu­el­len Beeinträchtigungen.

Zü­rich, Seis­mo
ISBN: 978–3‑03777–138‑9 WEITERLESEN »