Notiert von jor ~ Mittwoch, 9. Juli 2014
Stefanie Beerbaum, Leiterin des STERNENFISCHER Freiwilligenzentrums Treptow-Köpenick, hat jüngst in einem
Editorial auf ErzieherIn.de zur aktuellen Situation des Freiwilligenmanagements in der institutionellen frühkindlichen Erziehung besorgt notiert:
Engagement kann … für Kitas von großem Nutzen sein, ist jedoch kein Selbstläufer. Die Kitaträger sind in der Verantwortung, inhaltliche und strukturelle Rahmenbedingungen für Engagement zu schaffen … dies benötigt personelle und zeitliche Ressourcen. Diese Ressourcen fehlen leider oft im Kitabereich.
Sie benennt Hindernisse, die unter den gegebenen Bedingungen WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Mittwoch, 2. Juli 2014
Der neue Diakoniepräsident Ulrich Lilie hat zu seinem Amtsantritt frühere Positionierungen bekräftigt, Visionen und Strategien zu den aktuellen sozialpolitisch brisanten Themen innerhalb der Diakonie Deutschland zu entwickeln: Armut und soziale Sicherung, Gesundheit und Ernährung, Bildung↵ und Arbeit, Inklusion und Teilhabe, Migration und Flucht sowie Bewahrung der Schöpfung gehören mit Sicherheit dazu.
Wir benötigen neue Konzepte und Versorgungsstrukturen, die verstärkt auch wieder auf nachbarschaftliche Hilfe und bürgerschaftliches Engagement setzen müssen. Wir brauchen eine neue Kultur des Hinsehens und der WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Montag, 30. Juni 2014

Berliner Barrierealltag
Heute vor 20 Jahren wurde in das Grundgesetz der Satz „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ aufgenommen – eine Änderung mit Signalwirkung – so die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen
So weit, so gut. Doch Recht muss umgesetzt werden. Zum Beispiel durch Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) hat für den Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) einen Handlungsleitfaden mit dem Titel „Beteiligung WEITERLESEN »
Notiert von Carola Schaaf-Derichs ~ Freitag, 20. Juni 2014
Notiert von jor ~ Donnerstag, 19. Juni 2014

Gollbach, Jochen; Schmidtke, Heidrun, 2014
Wir übernehmen den Laden! – Bürgerschaftliche Initiativen als Beitrag zur sozialen Infrastruktur. Praxisbeispiele, Gelingenskriterien und Handlungsempfehlungen an die Kommune.
Berlin, FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf WEITERLESEN »